Zahnarztangst Online

Informationen und Hilfe zu Zahnarztphobie

  • Blog
  • Info
    • Was ist Zahnarztangst & Zahnarztphobie?
    • Leben mit der Zahnarztangst
    • Den richtigen Zahnarzt & Hilfe finden
    • Therapiemöglichkeiten
    • Narkose-Behandlung
  • Mitmachen
    • Erfahrungsberichte von Patienten
    • Interviews mit Patienten
    • Interviews mit Zahnärzten
    • Ein Interview (anonym) geben
  • Service
    • Über uns
    • Anlaufstellen

Was tun bei schmerzempfindlichen Zähnen?

19. Juni 2015 Leave a Comment Filed Under: Allgemein

Quelle: Initiative proDente_Schmerzempfindliche Zähne

Schmerzempfindliche Zähne sind ein weit verbreitetes Phänomen: 39 % der Deutschen geben an, darunter zu leiden. Die Ursachen sind vielfältig, können aber durch einen fachlichen Rat vom Zahnarzt erkannt werden. Patienten mit panischer Angst vorm Zahnarzt schrecken aber meist vor dem Besuch in der Zahnarztpraxis zurück. Doch was die Betroffenen oft nicht wissen ist, dass häufig nur kleinere Maßnahmen, wie einfache Änderungen in der Ernährung oder in der Putztechnik, die Beschwerden bei schmerzempfindlichen Zähnen lindern können.

Schmerzempfindliche Zähne aus Sicht der Zahnmedizin

In der Zahnmedizin werden schmerzempfindliche Zähne auch als eine „dentine Hypersinsitivität“ bezeichnet. Dies trifft auf eine übertriebene schmerzhafte Reaktion bei einem normalen Zahn zu, der aus medizinischer Sicht gar keine Schmerzen verursachen dürfte, beispielsweise bei sehr kalten Speisen oder schon beim Kontakt mit Wasser oder Luft.

Ursachen für schmerzempfindliche Zähne

Die möglichen Auslöser für schmerzempfindliche Zähne sind sehr unterschiedlich. Dazu zählt beispielsweise eine unbehandelte Parodontitis, eine unfachmännische Zahnaufhellung zuhause, Rauchen oder eine zu säurehaltige Ernährung. Auch die Verwendung der falschen Zahnpasta, ein zu festes Aufdrücken beim Zähneputzen mit einer zu harten Zahnbürste sowie eine falsche Putztechnik tragen zur Schmerzempfindlichkeit bei.

Schmerzempfindliche Zähne können aber auch einen psychischen Hintergrund haben, beispielsweise bei Stress oder einer Depression. Oft folgen daraus verstärkende Faktoren wie Essstörungen oder das Zähneknirschen bei Nacht (Bruxismus), bei dem schützende Zahnsubstanz abgerieben wird.

Schmerzempfinden und Ängste

Die dauernden Zahnschmerzen setzen den Patienten häufig zu. Was Mediziner mittlerweile herausgefunden haben: Fortgesetzte Schmerzen lösen bei den Betroffenen Angst um die eigene Gesundheit aus. Ängste wiederum verstärken die Schmerzempfindlichkeit. Dauerhaft schmerzempfindliche Zähne beeinträchtigen darum nachhaltig die Lebensqualität. Patienten entwickeln meist eine Vermeidungsstrategie, beispielsweise wird nur noch auf der einen Seite gekaut, man spart schmerzende Stellen beim Zähneputzen aus oder meidet sehr kalte Getränke und Nahrungsmittel. Betroffene schränken sich also ein, ohne dass sich aber die Symptome bessern.

Patienten mit Zahnarzt-Angst

An dieser Stelle kann ein Besuch in der Zahnarztpraxis helfen, da durch eine zahnärztliche Diagnose oft mit einfachen Mitteln eine Lösung gefunden werden kann. So gibt es etwa Spezialzahnpasta und besondere Zahnpflegeprodukte für schmerzempfindliche Zähne. Auch eine Beratung und gegebenenfalls eine Veränderung der Ernährungs- und Pflegegewohnheiten können nützen. Patienten mit panischer Zahnarzt-Angst sollten mit dem Behandler deshalb über Ihre Ängste sprechen. Der Zahnarzt wird wissen, wie das Schmerzempfinden von persönlichen Befindlichkeiten abhängig ist und sollte deshalb sorgsam mit Ihnen umgehen.

Quelle und weitere Informationen: Kanzlivius, Bettina (2015): Psyche und schmerzempfindliche Zähne – mögliche Zusammenhänge erkennen und beachten. In: DZW Die ZahnarztWoche vom 27.05.2015, Ausgabe 22/15, S. 10.

About Admin Administrator

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Informationen:

  • Für Angstpatienten
  • Für Angehörige
  • Für Zahnärzte
  • Für Therapeuten

Aktuelle Beiträge

  • „Ich bekomme Panik und Angst vor den […] Schmerzen“ 25. März 2024
  • Zahnarztangst: Der Horror beginnt schon beim Gedanken an den Termin 20. Februar 2023
  • Zahnarztangst: Ich fang an zu zittern und zu heulen… 29. September 2017
  • Medikamentöse Entspannung bis Vollnarkose – Hilfe für Angstpatienten 14. August 2017
  • Ich kann schon ne Nacht davor gar nicht schlafen… 17. März 2016

Aktuelle Kommentare

  • konohatoto78 bei Die Angst vorm Zahnarzt: Wenn der Würgereiz quält
  • child porn bei Die Angst vorm Zahnarzt: Wenn der Würgereiz quält
  • child porn bei Zahnarzt-Angst: Ästhetischeres Lachen, keine Schmerzen mehr…
  • porn bei Die Angst vorm Zahnarzt: Wenn der Würgereiz quält
  • porn bei Zahnarzt-Angst: Ästhetischeres Lachen, keine Schmerzen mehr…

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Erfahrungsberichte von Patienten (4)
  • Interviews mit Angstpatienten (4)
  • Interviews mit Zahnärzten (1)

© 2025 zahnarztangst-online.de / Impressum / Datenschutz / Nettiquette